Das Visionsforum

Die Schüler-AG, die eigentlich für die Podiumsdiskussionen am Hans-Geiger-Gymnasium verantwortlich ist, hat ein neues Unternehmen: Das Visionsforum!
Wir wollen als Plattform für den Austausch von Ideen fungieren! Nach dem Motto „Wer sich nicht bewegt, bleibt stehen!“

Wer sich nicht bewegt, bleibt stehen!

Die erste Abendveranstaltung des Visionsforums fand am 15.01.2019 am HGG statt und widmet sich dem Thema Bildung und Schule. Wir beschäftigten uns mit der Frage, was Schule bieten muss, damit sich Jugendliche emanzipieren, also selbstbewusst und selbständig werden können.

Unser Abendprogramm bestand aus Vorträgen, Live-Interviews, Fragerunden und Diskussionen:

  • Ben Pohland (Schüler): Bedeutung von Selbständigkeit für junge Erwachsene
  • Mariam Alnaseri u.a. (Schülerinnen): Ergebnisse einer Umfrage am HGG zum Thema Selbständigkeit
  • Dr. Wolfgang Kehn (Literaturwissenschaftler): Was bedeutet Aufklärung heute?
  • Bettina Hansen (Pastorin, Autorin, Regisseurin): Bedeutung von Kunst und Kultur für eine emanzipative Entwicklung
  • Herr Dr. Scheffel (Lehrer, Studienleiter): Autonomie als essentielles Thema von Bildung und Pädagogik
  • Kim Betinski (Erzieher): Förderung der Selbständigkeit im Kleinkindalter
  • Carl-Jobst Hülsmann (Schüler): Visionen einer Selbständigkeit fördernden Schule
  • Eiken Prinz (Referentin für Bildung, Club of Rome Schulen): Partizipationsmöglichkeiten innerhalb von Schulen